Kompetent als Führungskraft
Sie wünschen sich eine individuellere Entwicklung Ihrer Führungskompetenzen?
Leadership Training
In diesem modular aufgebauten Training haben wir für Sie alles zusammengefasst, was wir selbst als ehemalige Führungskräfte erfahren und nach vielen Projekten und Gesprächen mit Mitarbeitern, Führungskräften, Personalentwicklern und Geschäftsführern als Merkmale für effektive, zeitgemäße Führungsarbeit herausgearbeitet haben. Im Fokus stehen Strategien und Kompetenzen die Führungskräfte dazu befähigen, Mitarbeiter in Bewegung zu bringen und gemeinsam Ziele zu erreichen.
Was zeichnet eine gute Führungskraft aus? Was sind die Merkmale effektiver Führung? Wie kann ich ein besserer Leader werden? Diesen und weiteren Fragen rund um das Thema Führung gehen wir in unserem Leadership Training mit Ihnen und Ihren Führungskräften auf den Grund. Dabei sind wir davon überzeugt, dass die Führungspersönlichkeit keineswegs angeboren, sondern entwickelbar und gute Führung damit erlernbar ist. In vier Trainingsmodulen vermitteln wir leicht erlernbare Führungsmodelle und das Grundhandwerkszeug mit direktem Praxisbezug. Wir begleiten die Teilnehmer über ein gesamtes Geschäftsjahr und arbeiten mit ihnen kontinuierlich an der Realisierung der aktuellen Unternehmensziele, Kunden- und Marktziele, Team- und Mitarbeiterziele sowie an den persönlichen Zielen.
Kompetent als Führungskraft
Sie wünschen sich eine individuellere Entwicklung Ihrer Führungskompetenzen?
Grafik zum Leadership-Training Gesamtprozess
Modul 1
Im ersten Modul führen wir in die Leadership-Thematik ein. Wir erarbeiten das individuelle Führungsleitbild und die persönlichen Ziele in Abstimmung mit den Unternehmenszielen für den Zeitraum von ca. einem Jahr und starten bereits mit der Umsetzungsplanung. Um den Umgang mit neuen Situationen zu üben und persönliche Erfolgsstrategien zu erarbeiten setzen wir In-und Outdoor gezielte Übungen ein.
Weitere Inhalte
- Standortbestimmung als Führungskraft
- Entwicklung einer Vision und deren strategische Umsetzung
- Erwartungen an Führungskräfte
- Zieldefinitionen und Zielklärung
- Führen mit Zielen, Umsetzungsstrategien
- Arbeitsmodelle, Coachingprozess
- Ziele bis zum zweiten Modul
Weitere Inhalte:
Standortbestimmung als Führungskraft
Entwicklung einer Vision und deren strategische Umsetzung
Erwartungen an Führungskräfte
Zieldefinitionen und Zielklärung
Führen mit Zielen, Umsetzungsstrategien
Arbeitsmodelle, Coachingprozess
Ziele bis zum zweiten Modul
Modul 2
Im zweiten Modul starten wir mit der gemeinsamen Überprüfung des Zielerreichungsgrades der im Modul eins erarbeiteten Ziele. Der Schwerpunkt im zweiten Modul liegt auf den Fähigkeiten der Mitarbeiterführung. Wir erarbeiten erfolgreiche Führungsstrategien und üben sie in intensiven Settings, um neue Impulse für den Führungsalltag zuerhalten.
Weitere Inhalte
- Zielerreichung von Modul I zu II
- Führungsstrategien
- Ressourcenmanagement
- Delegation von Aufgaben
- Kontrolle und Feedback
- Kommunikation und Führung
- Schwierige Führungssituation
- Zielüberprüfung, Definition, Umsetzungsschritte
- Definition von Zielen
- Rollenspiele und Reflecting Team
Weitere Inhalte:
Zielerreichung von Modul I zu II
Führungsstrategien
Ressourcenmanagement
Delegation von Aufgaben
Kontrolle und Feedback
Kommunikation und Führung
Schwierige Führungssituation
Zielüberprüfung, Definition, Umsetzungsschritte
Definition von Zielen
Rollenspiele und Reflecting Team
Modul 3
Im dritten Modul fokussieren wir das Thema Teamführung. Wir setzen u.a.Outdoorelemente zur Verdeutlichung der Teamentwicklungsphasen ein. Durch unseren systemischen Ansatz werden zusätzliche Perspektiven auf Teamfragestellungen ermöglicht und erlernt. Wir beenden das dritte Modul mit intensiven Feedbackgesprächen für jeden Teilnehmer.
Weitere Inhalte
- Zielerreichung von Modul II zu III
- Systemisches Management
- Teamentwicklungsphasen
- Führung von Teams
- Kommunikationsgestaltung in Teams
- Prozessgestaltung und Changemanagement
- Positionierungsarbeit im Team
- Ggf. Positionierung des eigenen Teams im Unternehmen
- Feedback für jeden einzelnen Teilnehmer
Weitere Inhalte:
Zielerreichung von Modul II zu III
Systemisches Management
Teamentwicklungsphasen
Führung von Teams
Kommunikationsgestaltung in Teams
Prozessgestaltung und Changemanagement
Positionierungsarbeit im Team
Ggf. Positionierung des eigenen Teams im Unternehmen
Feedback für jeden einzelnen Teilnehmer
Modul 4
Heute ist die Arbeit von Führungskräften zunehmend Veränderungsmanagement. Wir legen daher im vierten Modul mit den Führungskräften den Fokus auf grundlegende Veränderungen und deren Gestaltung.
Hierzu vermitteln und trainieren wir hilfreiche Strategien, Fähigkeiten und Haltungen.
Weitere Inhalte
- Zielerreichung von Modul III zu IV
- Mitarbeiterführung in Veränderungsprozessen
- Architekturen von Veränderungsprozessen
- Steuerung und Controlling
- Kommunikation gestalten
- Geschwindigkeit in Veränderungsprozessen
- Umgang mit eigener Emotionalität
- Betroffene zu Beteiligten machen
- Abschlussrunde
Weitere Inhalte:
Zielerreichung von Modul III zu IV
Mitarbeiterführung in Veränderungsprozessen
Architekturen von Veränderungsprozessen
Steuerung und Controlling
Kommunikation gestalten
Geschwindigkeit in Veränderungsprozessen
Umgang mit Widerständen
Umgang mit eigener Emotionalität
Betroffene zu Beteiligten machen
Abschlussrunde
Ein detaillierter Überblick zum Leadership Training
Hier finden Sie beispielhaft beschrieben, was wir und wie wir welche Inhalte im Leadership Training vermitteln.
Holen Sie sich hier Ihre PDF zum Download.
Jetzt kostenlose Erstberatung anfragen!
Ganz einfach selbst buchen.
- Sie besuchen uns in unserem Büro in Lüneburg, wir kommen zu Ihnen oder wir treffen uns online.
- Sie erzählen uns von Ihrem Thema.
- Wir entwickeln für Sie einen individuellen Lösungsansatz.
- Sie entscheiden ob und wie es weitergeht
* Die obige Rechenaufgabe ist zu Spamschutzzwecken
Anfahrt
Lünertorstraße 17, 21335 Lüneburg
Telefon
04131 / 2260065